Beitragsseiten

Trinidad

Kuuurze Nacht... Hula hu und so weiter.

Egal, es wartet eine der wohl buntesten Städte von Kuba. Wir starten am "Plaza Carrillo"....

Plaza Carrillo

Plaza Carrillo

und schlängeln uns durch die farbenfrohen Gassen in Richtung "Plaza Mayor".

Gassen Trinidad

Gassen Trinidad

Die langen, vergitterten "Fenster" (Glas ist nicht drin) mit Holztüren sind typisch für die Altstadt. Zur Mittagszeit werden alle geschlossen und kaum ein Mensch ist mehr auf den Straßen. Nur die doofen Touristen rennen bei senkrecht stehender Sonne durch die Stadt. Von den Einheimischen werden wir auch direkt an unserem Hotelbändchen erkannt. Dessen unbeirrt sehen wir uns auf dem "Plaza Mayor" um.

B Kuba 054

Neben der kleinen Parkanlage sind die "Spanische Treppe" und der Turm des "Museo Nacional" wohl die bekanntesten Wahrzeichen Trinidads und dürfen somit auch hier nicht fehlen.

Spanische Treppe

Übrigens ist hier auch wieder ein W-LAN Knotenpunkt, was die vielen nach unten blickenden Menschen erklärt.

Museo Nacional

Wie die Zuckerbarone in Trinidad gelebt haben, kann man sich in einem der Häuser der Stadt anschauen. Mächtig kitschig die Einrichtung, bei der man immer auch im Hinterkopf behalten sollte auf wessen Kosten diese erwirtschaftet wurde.

Innenhof

Haus Zuckerbaron Haus Zuckerbaron

Vom hauseigenen Turm können wir den Blick über die Stadt genießen.

Iglesia de la Santísima Trinidad

Trinidad

Während sich ein Teil unserer Truppe abspaltet, um Zigarren kaufen zu gehen, schlendern wir etwas durch die Straßen. Neben den zahlreichen Touristenmärkten werden wir von zwei Frauen angesprochen.

Touristenmarkt

Wir verstehen nicht viel, aber sie wollen uns die kleine Schule zeigen in der sie arbeiten. Die Schulbildung ist in Kuba kostenlos und für jeden zugänglich, die Schulmittel sind jedoch nicht auf dem neusten Stand....ist ja in Deutschland nicht anders.

Schulzimmer

Etwas ab vom Zentrum fällt dann auch langsam die Farbe von den Häusern. Es bröckelt halt immer hinter den schönen Fassaden.

Nebengassen

Nichts desto trotz ist es eine tolle Stadt. Und so nutzen wir nach einer kleinen Pause im Hotel den Abend um uns Livemusik auf der Spanischen Treppe anzuschauen und anzuhören. Zugegeben habe ich die Hälfte verschlafen. Nicht weil es schlecht war, sondern die vergangenen Tage recht anstrengend.

Spanische Treppe

Nachtleben